16-Jan-2025
In Niederösterreich trifft Ostasien auf Europa
Max Planck Institute for Evolutionary AnthropologyPeer-Reviewed Publication
Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie haben mit einem internationalen Team eine archäogenetische Studie an menschlichen Überresten von mehr als 700 Menschen aus dem frühen Mittelalter durchgeführt. Zwei große Gräberfelder, Mödling und Leobersdorf, wurden in ihrer Gesamtheit genetisch analysiert. Das überraschende Ergebnis war, dass die Individuen aus Leobersdorf überwiegend ostasiatischer Herkunft waren, während die in Mödling Bestatteten überwiegend europäische Vorfahren hatten. Beide Gemeinschaften lebten mindestens sechs Generationen lang nebeneinander.
- Journal
- Nature
- Funder
- H2020 European Research Council, Czech Grant Agency, Czech Ministry of Education, Youth and Sports, Max-Planck-Gesellschaft, National Natural Science Foundation of China, Shanghai Rising-Star Program