Silizium-Wafer beschichtet mit dem Nanokompositmaterial (IMAGE)
Caption
Ähnlich wie Kohlenstoff bildet auch Silizium zweidimensionale Netzwerke, die nur eine Atomlage dick sind. Wie das Graphen verfügen sie über herausragende optoelektronische Eigenschaften. Ein interdisziplinäres Team der Technischen Universität München hat diese Silizium-Nanoblättchen nun in ein Polymer eingebettet. Dies ergibt ein stabiles Nanokompositmaterial, das im Bereich des gerade neu aufkommenden Gebiets der Nanoelektronik eingesetzt werden kann.
Credit
Uli Benz / TUM
Usage Restrictions
None
License
Licensed content