Abbildung 2: SS 433 in drei verschiedenen Gammastrahlen-Energiebereichen (IMAGE)
Caption
In Grün dargestellt sind Radiobeobachtungen den Seekuh-Nebels mit dem Mikroquasar, der als heller Punkt nahe der Bildmitte sichtbar ist. Die durchgezogenen Linien zeigen die Umrisse der Röntgenemission der zentralen Regionen und der großflächigen Jets nach deren Wiederauftauchen. Rote Farben stellen die Gammaemission dar, die von H.E.S.S. bei a) niedrigen (0,8-2,5 TeV, links), b) mittleren (2,5-10 TeV, Mitte) und c) hohen (>10 TeV, rechts) Energien nachgewiesen wurde. Die Position der Gammastrahlenemission verschiebt sich mit abnehmender Energie weiter vom zentralen Binärsystem weg.
Credit
Hintergrund: NRAO/AUI/NSF, K. Golap, M. Goss; NASA's Wide Field Survey Explorer (WISE); Röntgenstrahlung (grüne Konturen): ROSAT/W. Brinkmann; TeV (rot): H.E.S.S.-Kollaboration.
Usage Restrictions
Attribution required
License
Original content