Durch die zentrale Lage entlang der Handelswege und enge Anbindung an wichtige Wasserstraßen wie die Elbe zog Böhmen viele verschiedene archäologische Kulturen an, was es zu einer Schlüsselregion für das Verständnis der Vorgeschichte Europas macht. Ergänzend zu bisherigen Erkenntnissen über größere Expansionen, die mit der Ausbreitung des Ackerbaus und der „Steppen“-Herkunft verbunden waren, stellt diese neue Studie wenigstens drei weitere Expansionsereignisse heraus, die die Vorgeschichte Mitteleuropas prägten.
Genetische Profile von Menschen der Trichterbecher- und der Kugelamphoren-Kultur deuten darauf hin, dass diese erst kurz zuvor in die Region eingewandert waren. Der bisher als relativ ereignislos betrachtete Zeitraum zwischen der Einführung des Ackerbaus und der Ausbreitung der genetischen „Steppen“-Komponente scheint also dynamischer gewesen zu sein als bisher angenommen.
Drastische Veränderungen in der genetischen Landschaft
Die umfangreiche Stichprobennahme, die sich vor allem auf die späte Jungsteinzeit und frühe Bronzezeit (vor ca. 6.000-3.700 Jahren) konzentrierte, ermöglichte es den Forschenden auch neue Einblicke in soziale Prozesse zu gewinnen: Menschen der Schnurkeramik-Kultur expandierten aus Osteuropa und nahmen gleichfalls mitteleuropäische Frauen in ihre Gesellschaft auf, denen sie das gleiche Bestattungsritual zukommen ließen wie den Mitgliedern der eingewanderten Gruppe. „Endlich konnten wir wichtige zeitliche Lücken schließen, vor allem in der Übergangszeit vor etwa 5.000 Jahren, als sich die genetische Landschaft drastisch veränderte“, sagt Max-Planck-Forscher Wolfgang Haak, Hauptautor und Leiter der Studie. „Interessanterweise finden wir für diesen frühen Zeitpunkt Menschen mit einem hohen Anteil an „Steppen“-DNA und andere mit wenig oder gar keiner, die aber alle nach denselben Bräuchen beigesetzt wurden.“
Die Menschen der Schnurkeramik-Kultur (vor 4.900-4.400 Jahren) haben sich im Laufe der Zeit genetisch verändert. Eine wichtige Veränderung scheint der starke Rückgang der Vielfalt innerhalb der Y-Chromosomen-Linien gewesen zu sein. Während es bei Schnurkeramik-Männern anfangs fünf verschiedene Y-Linien gab, waren sie später fast ausschließlich Träger einer einzigen Y-Linie, stammten also überspitzt betrachtet von ein und demselben Mann der jüngsten Vergangenheit ab. „Dieses Muster könnte das Entstehen einer neuen sozialen Struktur oder einer neuen ‚Paarungsregelung‘ widerspiegeln, bei der nur eine kleine Auswahl von Männern die Mehrheit der Nachkommen gezeugt hat“, sagt Erstautor Luka Papac, Forscher am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte.
Diese Sozialstruktur scheint in der darauffolgenden Glockenbecher-Gesellschaft (vor 4.500-4.200 Jahren) noch strenger gewesen zu sein – jeder einzelne der untersuchten Männer gehörte einer einzigen, neu eingeführten Y-Linie an. Bemerkenswerterweise konnte diese Glockenbecher-Y-Linie nie zuvor in Böhmen nachgewiesen werden, was bedeutet, dass eine neue Bevölkerungsgruppe die Region besiedelte und alle vorher existierenden Y-Linien ersetzte, sodass bei den Glockenbecher-Männern keine einzige Abstammungslinie von Vertretern der Schnurkeramik oder früheren Gesellschaften nachgewiesen werden konnte.
Kulturelle, biologische und soziale Veränderungen
Wissenschaftlicher Konsens war bisher, dass die Aunjetitzer Kultur der frühen Bronzezeit von Vertretern der Glockenbecher-Kultur abstammt, eventuell mit einem begrenzten Erbgut-Beitrag aus dem südöstlichen Karpatenbecken. Mithilfe der neuen genetischen Daten belegen die Forschenden jedoch einen weiteren genetischen Umschwung aus den Regionen nordöstlich von Böhmen stammend. Interessanterweise treten auch 80 Prozent der frühen Aunjetitzer-Y-Linien neu in Böhmen auf – einige von ihnen konnten in den Genomen von damals in Nordosteuropa lebenden Nachkommen der Schnurkeramik nachgewiesen werden, was Hinweise zu ihrer Herkunft liefert. „Dieser Befund war für uns Archäologen sehr überraschend, da wir nicht erwartet hatten, so klare Muster zu erkennen, obwohl die Region eine entscheidende Rolle spielte, beispielsweise beim aufkommenden Handel mit Bernstein aus dem Baltikum. Darüber hinaus war die Region während der Bronze- und Eisenzeit ein wichtiger Handelsknotenpunkt“, fügt Mitautor und Co-Projektleiter Michal Ernée von der Tschechischen Akademie der Wissenschaften hinzu.
Die Ergebnisse zeichnen ein äußerst dynamisches Bild der Vorgeschichte Mitteleuropas mit zahlreichen und häufigen Veränderungen im kulturellen, biologischen und sozialen Gesellschaftsgefüge, was die Leistungsfähigkeit und das Potenzial detailreicher Regional-Studien wie dieser unterstreicht. Die Herausforderung bleibt jedoch, die sozioökonomischen, ökologischen und/oder politischen Gründe und Mechanismen hinter diesen Veränderungen zu verstehen, was für weitere zukünftige interdisziplinäre Studien zur europäischen Vorgeschichte viel Raum bietet.
Journal
Science Advances
Article Title
Dynamic changes in genomic and social structures in third millennium BCE central Europe
Article Publication Date
25-Aug-2021