News Release

Vijay Tiwari vom Institut für Molekulare Biologie erhält Förderpreis 2015 der Wilhelm Sander-Stiftung

Auszeichnung für herausragende Forschung auf dem Gebiet der Biomedizin

Grant and Award Announcement

Johannes Gutenberg Universitaet Mainz

image: Epigenetic processes are essential during development and are misregulated in disease. Epigenetic regulation plays a critical role in specifying what type a cell will turn into during development, such as generating neurons, and then in maintaining its identity throughout life. If epigenetic pathways go wrong, this can affect cell identity and lead to diseases, such as cancer. view more 

Credit: (ill./©: Vijay Tiwari)

Diese Pressemitteilung ist verfügbar auf Englisch.

Dr. Vijay Tiwari vom Institut für Molekulare Biologie (IMB) in Mainz erhält als einer von drei Nachwuchsforschern den in diesem Jahr erstmals verliehenen Förderpreis der Wilhelm Sander-Stiftung. Tiwari ist Gruppenleiter am IMB an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und untersucht hier mit seinem Team die Prozesse, die der Entwicklung von Zellen und Krebs zugrunde liegen. Mit dem Preis erkennt die Stiftung herausragende Beiträge junger Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiet der Biomedizin an. Der Preis umfasst ein Preisgeld für weitere Forschung und wissenschaftliche Zwecke.

Normalerweise hat jede Zelle im Körper eine eindeutige Identität - so gehört beispielsweise eine Zelle in der Haut eben dorthin und unterscheidet sich von einer Nervenzelle im Gehirn. In einem metastasierenden Krebs haben die Tumorzellen jedoch diese Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gewebeart verloren. Sie können sich in andere Körperteile bewegen und dort neue Tumore bilden. Bei der regulären Zellentwicklung verläuft dieser Prozess umgekehrt: Die Zellen spezialisieren sich während der Entwicklung des Embryos immer weiter. So bilden sich in einem menschlichen Embryo die Neuronalzellen erst ein paar Tage nach der Befruchtung aus.

Dr. Vijay Tiwari untersucht die Mechanismen, die eine Zelle dazu bringen, sich von einer normalen zu einer metastatischen Zelle oder von einer unspezifischen Embryonalzelle zu einer spezialisierteren Neuronalzelle zu verändern. Seine Gruppe macht hierbei Gebrauch von neuesten Methoden der Computational Biology und der Molekularbiologie sowie modernsten Techniken der Epigenetik und Genomik.

Epigenetische Mechanismen umfassen Veränderungen des Genoms, die kontrollieren, welche Gene ein- und ausgeschaltet werden, die aber nicht in der DNA-Sequenz selbst kodiert sind. Diese Veränderungen können durch Umwelteinflüsse ausgelöst und von einer Generation zur nächsten vererbt werden. Dieses Thema ist derzeit hochaktuell, da die Fähigkeit, Gene wunschgemäß an- und auszuschalten zu können, ohne in die grundlegende Struktur der DNA eingreifen zu müssen, potenziell zu neuen Behandlungsmöglichkeiten in der Krebstherapie und bei einer Reihe von weiteren Krankheiten führen kann.

Die Wilhelm Sander-Stiftung hat Dr. Vijay Tiwaris herausragende Forschung bisher bereits mit Geldern in Höhe von insgesamt 300.000 Euro großzügig gefördert. Der Förderpreis 2015 und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro für die weitere Forschung bekräftigt die Unterstützung der Arbeit Tiwaris durch die Stiftung.

Die Wilhelm Sander-Stiftung mit Sitz in Bayern ist 1974 aus dem Nachlass des Unternehmers Wilhelm Sander hervorgegangen und nimmt inzwischen eine herausragende Rolle bei der Förderung medizinischer Forschung in Deutschland ein: Seit ihrer Gründung hat sie rund 220 Millionen Euro für die Forschung, insbesondere die klinische Krebsforschung, bereitgestellt. Mit einem Festakt und der Preisverleihung 2015 begeht die Stiftung ihr 40-jähriges Jubiläum.

###

Das Institut für Molekulare Biologie gGmbH

Das Institut für Molekulare Biologie gGmbH (IMB) ist ein Exzellenzzentrum der Lebenswissenschaften, das 2011 gegründet wurde. Die Forschung am IMB konzentriert sich auf drei topaktuelle Gebiete: Epigenetik, Entwicklungsbiologie und Genomstabilität. Das Institut ist ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Einrichtungen und einer privaten Stiftung. Die Boehringer Ingelheim Stiftung hat 100 Millionen Euro für einen Zeitraum von zehn Jahren bereitgestellt um die laufenden Kosten für die Forschung am IMB zu decken, das Land Rheinland-Pfalz noch einmal rund 50 Millionen Euro für den Bau des hochmodernen Forschungsgebäudes.

Die Boehringer Ingelheim Stiftung

Die Boehringer Ingelheim Stiftung ist eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung, die sich die Förderung medizinischer, biologischer, chemischer und pharmazeutischer Wissenschaft zum Inhalt gemacht hat. Sie wurde 1977 von Hubertus Liebrecht (1931-1991), einem Mitglied der Gesellschafterfamilie des Unternehmens Boehringer Ingelheim, errichtet. Durch das Perspektiven-Programm PLUS 3 und Exploration Grants unterstützt die Stiftung selbstständige Nachwuchsgruppenleiter. Zusätzlich verleiht die Stiftung den internationalen Heinrich-Wieland-Preis und fördert vielversprechende junge Forscherpersönlichkeiten. Die Stiftung hat 100 Millionen Euro über eine Laufzeit von zehn Jahren an die Universität gespendet, um die Forschung am Institut für Molekulare Biologie (IMB) zu fördern.


Disclaimer: AAAS and EurekAlert! are not responsible for the accuracy of news releases posted to EurekAlert! by contributing institutions or for the use of any information through the EurekAlert system.