Messungen am Instrument FaNGaS (IMAGE)
Caption
Zeljko Ilic justiert ein Segment für eines der Neutronenexperimente am Instrument FaNGaS. Insbesondere bei längerem Stillstand einer Pipeline bei niedrigen Temperaturen können sich Hydratpfropfen bilden, die die Rohrleitung verstopfen. Messungen an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) zeigen nun, dass Neutronen solche Verstopfungen zerstörungsfrei durch die Rohrleitungswände aufspüren können.
Credit
Dr. Sophie Bouat (Science-SAVED) / FRM II / TUM
Usage Restrictions
free for reporting on Technical University of Munich, Heinz Maier-Leibnitz Zentrum and Research Neutron Source Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
License
Original content