Neutronentomografie einer Batterie (IMAGE)
Caption
Die Tatsache, dass Neutronen vom Metallgehäuse eines Akkus kaum absorbiert werden, macht sie ideal geeignet für die Untersuchung von Prozessen im Inneren. Mit der Neutronenradiografie- und Tomografieanlage ANTARES der Forschungs-Neutronenquelle FRM II haben Entwickler von Bosch und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) nun mit Neutronen den Füllprozess von Lithium-Ionen-Akkus mit Elektrolyten analysiert.
Credit
Wenzel Schuermann / TUM
Usage Restrictions
None
License
Licensed content