Der Prozess der Gasumwandlung durch eine enzymatische Reaktion auf Elektrodenbasis (IMAGE)
Caption
Das aus der Mikrobe gewonnene Enzym, gebunden an eine Graphitelektrode, kann das Treibhausgas CO2 in Ameisensäure umwandeln; ein Molekül, das als sicherer Energiespeicher oder zur chemischen Synthese verwendet werden kann. Die beiden Moleküle sind als Kugeln und Stäbchen dargestellt (Kohlenstoffatome grau, Sauerstoffatome rot). Die Struktur des Proteins aus dem Methanogen Methanothermobacter wolfeii ist als hellblaue Fläche dargestellt. Die von der Elektrode benötigte Energie kann aus erneuerbaren Energiequellen stammen.
Credit
O. Lemaire, M. Belhamri und T. Wagner/Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie
Usage Restrictions
Only to be used in the context of this publication and citing the proper copyright.
License
Original content